Aus Bike E-Bike machen: Ist das so einfach?
Wussten Sie schon, dass Sie Ihr Fahrrad mit einem Umbausatz zum E-Bike umbauen können? Umschalten.de hat Ihnen alle wichtigen Informationen zusammengetragen. Das müssen Sie wissen!
Wussten Sie schon, dass Sie Ihr Fahrrad mit einem Umbausatz zum E-Bike umbauen können? Umschalten.de hat Ihnen alle wichtigen Informationen zusammengetragen. Das müssen Sie wissen!
Förderung zur Anschaffung von Elektrofahrzeugen für Gebietskörperschaften und Einrichtungen in öffentlicher Trägerschaft
Wir haben uns angeschaut, wie Ladekarten funktionieren, welche Systeme gut sind und wie Sie Ihren Lade-Alltag angenehmer gestalten können.
Wir haben uns angeschaut, wie Ladekarten funktionieren, welche Systeme gut sind und wie Sie Ihren Lade-Alltag angenehmer gestalten können.
Alle Vor- und Nachteile von Carsharing und der sächsische Anbieter teilAuto im Portrait, umschalten.de klärt auf!
Welches E-Auto hat die größte Reichweite und bei welchen Modellen bekommen Sie am meisten für Ihr Geld? Umschalten.de hat es für Sie herausgefunden!
Lange wurde die Installation von Ladestationen für Elektroautos in Tiefgaragen von Feuerwehren kritisch gesehen. Mittlerweile ist aber klar, dass der Ladevorgang an sich keine Gefahr darstellt. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie dennoch achten sollten.
Wohnungseigentümer, und durch Änderungen und Anpassungen im Mietrecht nun auch Mieter, können nun die Genehmigung zur Installation von Ladevorrichtungen verlangen!
In unserem neuen Blogbeitrag klären wir, wie ein Batteriespeicher funktioniert, welche Vorteile das für E-Autofahrer hat und, ob der Einbezug von Batteriespeichern in der Praxis schon erprobt wurde.
Wir gehen das Thema Strompreisentwicklung Schritt für Schritt an und geben einen Überblick im Vergleich zur Kraftstoffpreisentwicklung.
1 Mio. Ladepunkte bis 2030: Die Bundesregierung hat ambitionierte Ziele. Wir fassen das Wichtigste des Masterplans Ladeinfrastruktur II für Sie zusammen.
Automobilcluster Sachsen Spezialserie: Wir beleuchten die bedeutende sächsische Automobilindustrie aus dem Blickwinkel der Elektromobilität!
Stimmt es, dass der E-Auto Wertverlust besonders hoch ist? Worauf sollten Sie beim E-Auto gebraucht kaufen achten?
Welche Änderungen gibt es für die E-Auto-Förderung 2023? Umschalten.de hat es für Sie herausgefunden!
Lohnt sich E-Bike-Leasing für Mitarbeitende? In diesem Praxisbeispiel der KSG GmbH gibt es die Antwort.
Elektroauto kaufen oder leasen? Wir erklären, was beim E-Auto Leasing für gewerbliche Nutzer von Vorteil ist und von welchen Förderungen Sie 2022 und in Zukunft profitieren!
Ist Photovoltaik ein großer Vorteil für die Elektromobilität oder ist die Photovoltaikanlage für zu Hause mehr Schein als Sein? Umschalten.de hat es für Sie herausgefunden!
Umschalten.de hat nachgefragt: Was ist eine Feststoffbatterie überhaupt? Was sind die Unterschiede zu den herkömmlichen Autobatterien und wann können auch Privatverbraucher mit Feststoffakkus in ihren E-Autos rechnen?
Um die Anzahl von E-Fahrzeugen auf den Straßen zu erhöhen, könnte es eine attraktive Option sein, die Ladeinfrastruktur samt Ladevorgängen komplett unter die Straße zu verlagern.
Was sind die Vor- und Nachteile von Elektro-Kleinwagen? Gibt es auch günstige Elektroautos? Unsere Top 5 der Elektro-Kleinwagen 2022.
Bis 2030 sollen laut Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung rund 15 Millionen E-Autos auf deutschen Straßen unterwegs sein. Zurecht kommt häufig die Frage auf, ob unsere Netze das überhaupt aushalten.
Sogar wenn Sie bisher recht wenig mit dem Thema Elektromobilität zu tun hatten, haben Sie bestimmt schon von der BAFA Förderung gehört oder etwas zu diesem Thema gelesen.
Wer die eigene Mobilitätslösung überdenkt, landet heute vielleicht zuerst beim Thema E-Bike. Vom ursprünglichen Vorurteil als Fahrrad für rüstige Rentner sind die Elektrofahrräder inzwischen weit entfernt.
Als einer der bekanntesten und beliebtesten Standorte der Automobilbranche in Sachsen ist die Gläserne Manufaktur Dresden über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Wer sich mit Elektromobilität beschäftigt, landet irgendwann unweigerlich beim Thema Ladeinfrastruktur. Gerade im privaten und geschäftlichen Umfeld fällt dann sehr schnell das Wort „Wallbox“.
Sie planen die Neuanschaffung eines Firmenwagens? Dann könnten Sie von der im Bundesrat bestätigten Gesetzesänderung profitieren.
Mit steigendem Interesse am Kauf eines E-Autos steigt auch das Interesse an deren Sicherheit.
Wir erklären Ihnen, wie es zu den momentanen Elektroautolieferzeiten kommt und mit welcher Wartezeit Sie bei den verschiedenen E-Auto-Modellen rechnen müssen.
Das Thema E-Auto im Winter beschäftigt viele Menschen, die sich überlegen auf Elektromobilität umzuschalten. Dabei können Sie häufig mit Klischees und veralteten Informationen konfrontiert werden.
Egal ob zu Hause oder unterwegs: Beim E-Auto Laden gibt es einiges, was man beachten muss. Wir bieten Ihnen Tipps und Kniffe, die Sie im Hinterkopf haben sollten, um Fehler zu vermeiden.
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, E-Mobility in Ihren betriebseigenen Fuhrpark zu integrieren, sind Sie bei dem folgenden Praxisbeispiel goldrichtig.
Spezieller Stromtarif fürs Elektoauto? umschalten.de klärt, worauf Sie achten müssen und ob Sie einen extra Zähler benötigen.
Das Förderprogramm soll noch bis Ende 2025 fortgesetzt werden. Alle wichtigen Neuerungen 2021 sowie einen Überblick zu den aktuellen Fördermöglichkeiten zur Elektromobilität haben wir in diesem Artikel für Sie zusammengefasst.
Bidirektionales Laden klingt attraktiv: Statt bloß zum Aufladen vor der Fahrt das E-Auto an die Steckdose zu stecken, kann es so auch gleich als Batterie für die selbst erzeugten Erneuerbaren Energien fungieren. Aber ist das wirklich so einfach?
Ein flächendeckendes Schnellladenetz ist essenziell für die Mobilitätswende. Doch wie schlüssig sind die Pläne des Gesetzgebers wirklich?
Welche Art Photovoltaikanlage sich für Ihre Bedürfnisse am besten eignet und worauf Sie bei der Installation von Solarmodulen achten sollten, erfahren Sie in unserem Blogartikel.
Sie möchten Ihre Unternehmens-Flotte elektrifizieren? Lesen Sie hier alles Wissenswerte!
Es gibt einen neuen Förderaufruf der BAV „Ladeinfrastruktur vor Ort“ ab dem 12.04.2021! Was gefördert wird und was Sie beachten sollten, zeigen wir Ihnen in unserem neuen Blogartikel.
Wasserstoffautos – sind sie die Zukunft? Wir haben ein Modell getestet, erklären wie eine Brennstoffzelle funktioniert und ihre Vor- und Nachteile.
Wie Sie einen Antrag stellen und welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen, lesen Sie hier!
Wer von dieser Förderung profitiert und wie Sie sie erhalten, lesen Sie hier!
Elektromobilität befindet sich nach wie vor auf der Überholspur! Besonders im Jahr 2020 hat sich in der Elektromobilitätsbranche nochmals enorm viel getan.
Die Installation von Ladeinfrastruktur in Tiefgaragen durch Stromschienen wird für Unternehmer und Vermieter immer attraktiver! Hier erfahren Sie, warum!
Welche Faktoren beeinflussen die Ladedauer Ihres Elektroautos? Wir fassen die wichtigsten Punkte zusammen.
Mit dem Solarcarport unabhängig von der Strompreisentwicklung: Wir zeigen, wie die Verbindung aus Photovoltaik und Ladestation fürs E-Auto funktionieren kann!
Clevershuttle: Dresden ist raus, Leipzig weiterhin profitabel. Wie geht es weiter mit der Ridepooling App in Sachsen?
Elektroautos sind ein wesentlicher Teil der Mobilitätswende. Wie aber lässt sich das Batterien-Recycling optimieren? Ein Interview mit dem Fraunhofer-Institut IKTS.
Elektrofahrzeuge sind ein Thema mit immer größer werdender Relevanz. Gerade für Unternehmen ist es ein spannendes Zukunftsfeld. Als Fachportal für Elektromobilität beschäftigen wir uns täglich damit.
Nachhaltige Dienstreisen? Mit Planung kein Problem! Wir erklären Ihnen, wie Sie Klimaschutz, Umwelt und Geschäftsreise in Einklang bringen.
Sonnenenergie ist überall um uns, doch auf den Straßen Deutschlands bislang quasi nicht sichtbar. Doch kommt während der Fahrt überhaupt genug Sonnenenergie an, um beispielsweise die LKW-Batterie mit Solar zu laden?
Die Zukunft gehört den alternativen Antrieben – diese Aussage würde wohl kaum jemand bestreiten. Aber welcher Antrieb wird es sein, der den Mobilitätswandel einläutet?
Umsichtiges Krisenmanagement sichert die Energieversorgung in Ausnahmesituationen. Energiedienstleister bewahren mit stabiler Lieferung und starker Kundenbindung Unternehmen vor dem Stillstand.
Elektroauto kaufen oder leasen? Wir erklären, was beim E-Auto Leasing für gewerbliche Nutzer von Vorteil ist und von welchen Förderungen Sie 2020 profitieren!
Ein E-Auto im Fuhrpark integrieren? umschalten.de erklärt den Weg von Idee bis zum geparkten E-Auto. Mehr erfahren!
Wir erklären, ob sich das E-Bike-Leasing auch für Arbeitgeber lohnt und wie es funktioniert.
Dank einer bloßen Idee steht noch kein E-Auto im Fuhrpark. Wir erklären Ihnen die wichtigsten Schritte und welche Fallstricke Sie unbedingt beachten sollten!
Ein Pritschenwagen mit Elektromotor? EVUM Motors startete als ein Forschungsprojekt für die mobile Entwicklungsarbeit in Afrika und avancierte in den vergangenen drei Jahren zu einem Innovator der E-Auto-Branche.
Zur Mobilitätswende können Sie als Geschäftsführer oder Fuhrparkmanager Ihren Beitrag leisten, indem Sie prüfen, inwiefern Sie Ihren eigenen Fuhrpark auf Elektromobilität „umschalten“.
Immer mehr Unternehmen stellen ihren Fuhrpark ganz oder teilweise auf E-Autos um. Aber passt die Elektromobilität auch zu Ihrem Unternehmen?
Viele Fuhrparkmanager fragen sich: Lohnen sich E-Autos? Wir haben die 8 häufigsten Fragen für Sie beantwortet.
Die Internationale Automobilausstellung in Frankfurt am Main (IAA 2019) stand dieses Jahr unter dem Motto „Driving tomorrow“. Aber konnte die Ausstellung das Versprechen wirklich einlösen?
Ein Test-Elektroauto für die Diakonie Nordhausen – wir haben uns mit InTraSol und der Diakonie unterhalten!
8 Wochen lang haben wir die BÄKO Ost eG bei ihrem Elektroautotest begleitet. So fällt das Urteil aus.
Der Bund bringt Gesetzesentwurf für die steuerliche Förderung der Elektromobilität, die Elektroauto-Prämie, auf den Weg.
Förderprogramme von Bund und Ländern machen den Einstieg in die Elektromobilität zunehmend attraktiv. Mit dem Umweltbonus etwa lassen sich beim Neukauf eines Elektrofahrzeugs bis zu 4.000 Euro sparen.
Die Herkunft des Stroms und die Produktionsbedingungen der Batterie sind die beiden entscheidenden Faktoren bei der Frage nach der Nachhaltigkeit von Elektrofahrzeugen.
Zwei Elektroautos werden in den kommenden acht Wochen getestet – auch um den Mitgliedsbetrieben der BÄKO Ost eG darüber berichten zu können.
Die geringere Reichweite der mit Strom betriebenen Autos schließt weite Distanzen nicht aus: Mit dem E-Auto in den Urlaub ist mit der richtigen Planung möglich.
Im Zentrum der deutschen Startup-Szene sitzt Chargery. Das junge Unternehmen nutzt ein Ladenlokal in Berlin-Mitte als Büro und Werkstatt zugleich. Die drei Gründer wollen mit einer einfachen Lösung den Strom zum Elektroauto bringen.
Unsere Auszubildende Lydia hat sich mit Impact-Hub-Geschäftsführer Julian von Gebhardi über das Thema „E-Mobility on Demand“ unterhalten.
Lohnt sich der Umstieg auf Elektrofahrzeuge für Unternehmen? Wir zeigen Ihnen im Branchenvergleich, bei welchen Wirtschaftszweigen die größten Potentiale für den Einsatz von Elektroautos liegen.
Dienstwege in Ostsachsen und der Lausitz lassen sich mit Elektroautos bestens erledigen. Aber wie sieht es mit Fahrten ins benachbarte Ausland aus?
Elektromobilität ist viel: fortschrittlich, effizient, ökologisch, wirtschaftlich. Aber sie erfordert eben auch gute Planung, um immer über einen geladenen Akku zu verfügen.
Ein Krankenhaus trägt Verantwortung – für die Gesundheit seiner Patienten und für seine Mitarbeiter. Aber trifft dies auch für die Umwelt und die Luftqualität der Stadt Dresden zu?
An 28 Standorten entstehen bis 2022 in Dresden und Umgebung Mobilitätspunkte, an denen öffentlicher Personennahverkehr, Carsharing, Fahrradverleih und Elektroladesäulen verbunden werden.
Ob unterwegs oder zu Hause: Das Laden eines Elektroautos ist nicht schwierig und dauert an einer Schnelladesäule mit dem richtigen Fahrzeug nur wenige Minuten. Unsere Azubis Lydia und Chris zeigen im Video, wie ein Ladevorgang abläuft.
umschalten.de hat sich angeschaut, ob Elektroautos finanziell im Kostenvergleich mit Verbrennern mithalten können.
Ab sofort kann man sich in Dresden eine Fahrt mit einem Elektroauto teilen, auch wenn man den Mitfahrer nicht persönlich kennt. Möglich macht das die App „CleverShuttle“.
Sie sind noch nie Elektroauto gefahren und fragen sich, wo die Unterschiede liegen und was Sie vorab wissen sollten? Unsere Azubis Chris und Lydia zeigen, worauf es bei der Umstellung ankommt.
Sven Hirschmann berichtet von den eigenen Erfahrungen mit einem Fuhrpark, in dem zur Zeit insgesamt 96 Elektrofahrzeuge im Einsatz sind.
Die Forscher am Jülicher Institut für Energie- und Klimaforschung (IEK-9) haben eine schnellladefähige Festkörperbatterie entwickelt. Das Besondere: Sie lässt sich in weniger als einer Stunde voll aufladen.
Die1st Mould GmbH in Pirna investiert viel in Nachhaltigkeit, unter anderem auch in acht Elektrofahrzeuge. Im Interview erläutert Geschäftsführer Max Stauß seine Beweggründe und was er an der aktuellen Infrastruktur verbessern würde.
Allein in Dresden, den Landkreisen Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Bautzen und Görlitz stehen zusammen mehr als 50 öffentliche Ladesäulen für das Laden der Elektrofahrzeuge zur Verfügung. Und ständig kommen neue dazu.
40.000 Kilometer Mautstrecke kamen im Juli zu den bestehenden 12.000 Kilometern hinzu. Der Grund: Seitdem müssen alle Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen ab 7,5 Tonnen für die Nutzung aller Bundesstraßen eine Gebühr zahlen.
Alternative Antriebe sind Trend. Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch. Elektrofahrzeuge sind nicht nur lokal emissionsfrei, sondern verursachen auch in der Gesamtbilanz (Well to Wheel) weniger Emissionen.
SachsenEnergie präsentiert das erste Onlineportal rund um innovative Energie- und Mobilitätslösungen für den sächsischen Mittelstand.
Die Dürrröhrsdorfer Fleisch- und Wurstwaren GmbH unterzog zwei E-Autos dem Praxistest. Ziel war es, den Nutzen für den Betriebsalltag besser abzuwägen. Im Interview mit umschalten.de
Hier finden Sie viele Argumente, die für die Mobilitätswende in Ihrem Unternehmen sprechen und wie Sie Herausforderungen wie der kürzeren Reichweite effektiv begegnen können.
Melden Sie sich einfach zu unserem Newsletter an.